GASTBEITRAG: Mit Traditioneller Chinesischer Medizin mehr Power für den Tag

Gastbeitrag von Stephanie Schattauer, TCM Ernährungsberaterin.

Einer der meist gestellten Fragen an mich ist: “Wie bekomme ich mehr Power für meinen Alltag?“

Es verwundert mich nicht, denn ich bin Ernährungsberaterin nach der Traditionelle Chinesische Medizin und beobachte schon seit längerem, dass wir immer mehr Stress im Alltag haben.

Bevor ich dir einige Tipps und Inspiration zum Thema Ernährung nach der TCM vorstelle, möchte ich kurz schildern, wie ich mit YLUMI in Kontakt gekommen mit. „Kennengelernt“ habe ich YLUMI bzw. die liebe Amely über Instagram wobei ich sie kurzerhand für ein Interview/Podcast angefragt habe. Nach dem Interview habe ich mir dann sofort den Purify Sparkle besorgt und möchte es heute in meinem trubeligen Alltag als 3-fach Mama nicht mehr missen.

Nun aber zum Thema: Der Herbst ist da, die Tage werden kürzer und kälter und schön langsam kommt die Herbstmüdigkeit und die Erkältungszeit. Doch sollten wir jeden Tag die gleiche Leistung in der Arbeit, im Haushalt mit unseren Kindern, in unserer Freizeit vollbringen.

Du kennst sicher die allgemeinen Tipps früh schlafen zu gehen, dein Yin zu pflegen in dem du dir genug Ruhepausen für dich gönnst, das kann ein entspannter Tee in der Sonne sein, fünf Minuten Mediation am Tag oder auch mal ein Saunabesuch. Meistens reicht das aber nicht aus, um den täglichen Anforderungen gerecht zu werden.

Genau da komme ich ins Spiel. Denn natürlich habe ich viele Werkzeuge an der Hand um mehr Power für den Alltag zu bekommen.

Welche? Es könnte einfacher nicht sein - LEBENSMITTEL.

Dazu gehören die ganz normalen saisonalen und regionalen Nahrungsmittel, wie zum Beispiel Karotte, Kürbis, rote Beete, Nüsse aber auch Gewürze und Kräuter wie Zimt, Ingwer, Rosmarin. In der TCM nicht wegzudenken sind Vitalpilze. Du hast vielleicht schon mal von Shiitakepilzen gehört oder auch Reishi, welche mit ihrer Vielzahl an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen ein richtiger Energie-Booster für dich sind.

Nimm dir auch in deinem stressigen Alltag Zeit, um dir etwas zu kochen. „Frühstücken wie ein Kaiser, Mittagessen wie ein König und Abendessen wie ein Bettelmann“, scheint ein veralteter Spruch zu sein, ist aber aktueller den je.

Die TCM empfiehlt ein warmes Frühstück, um perfekt gestärkt in den Tag zu starten.

Das muss nicht immer das süße Porridge mit Apfel und Nüssen sein, es kann auch gerne mal eine Hühnerkraftbrühe oder eine Eierspeise sein.

Es mag für dich eventuell etwas ungewöhnlich klingen, Morgens so zu essen, probiere es aber einfach mal für 1 Woche aus und achte drauf, wie es dir dabei geht. Achte auch auf deinen Stoffwechsel, denn nicht jeder wird von dem gleichen Essen satt.

Hast du mehr Energie den ganzen Tag über? Sind deine Süßgelüste vielleicht weg? Brauchst du plötzlich keine Zwischenmahlzeit mehr? Und hast du auch festgestellt, dass ein Brötchen schmieren genau so lange dauert wie das Zubereiten deines Porridge?

Mittags kannst du dir den Gemüseeintopf im Wärmebehälter mitnehmen, den du zu Hause vorgekocht hast oder du bestellst dir im Restaurant vor einem Salat mit Tofu noch eine Suppe.

Den Kaffee am Nachmittag kannst du gerne durch einen Smoothie aus Mandelmilch mit Kurkuma oder dem Purify von Ylumi ersetzten, um deine Speicher mit Kraft zu füllen und deinen Stoffwechsel anzuregen.

Am Abend ist die leichte Gemüsesuppe mit Reis oder einem anderen Getreide ausreichend. So wirst du an Schlafqualität gewinnen, da dir das Essen nicht so schwer im Magen liegt. Denk an den Spruch: „abends wie ein Bettelmann….“

Hier noch ein paar Lebensmittel und Gerichte die dir Power geben und besonders Qi-stärkend sind:

  • Kraftsuppen aus Gemüse oder Fleisch
  • Eintöpfe
  • Gerichte die im Backrohr lange geschmort haben
  • Getreide wie Reis, Hirse, Polenta,…
  • Eier
  • hochwertige Fette wie kaltgepresste Öle, Ghee,
  • Kräuter, Vitalpilze

Wichtig im Herbst und Winter ist es dich zu wärmen und zu schützen aber auch:

  • Mindestens 2x täglich warm zu Essen
  • Das warme Frühstück
  • Dich ein wenig zurückzuziehen und
  • Dir Zeit für dich selbst zu nehmen

Damit stärkst du dein Immunsystem und entgehst in dieser Jahreszeit im besten Fall der ständig laufenden Nase und Erkältung.

Da hört sich nach viel Arbeit an? Im ersten Moment vielleicht schon, doch mit ein paar Tricks wirst du weniger Kochen und trotzdem besser Essen:

- Koche vor: Einen großen Topf Reis oder Suppe kochen, anstatt für nur 2 Personen und das ganze im Kühlschrank bis zu 4 Tage aufbewahren oder in Gläser einkochen. (Anleitung zum Einkochen auf meiner Homepage stephanieschattauer.com/2017/08/09/das-einkochen-eine-riesen-erleichterung-2/

- Plane vor: Mach dir am Wochenende Gedanke über dein Essen für dich Woche und du brauchst nich mehr zum Bäcker gehen und dir ein überteuertes Brötchen oder Gebäck kaufen, das dir keine Energie gibt.

- Regional und saisonal: Versuche dein Gemüse und Obst auf dem Markt einzukaufen, diese Lebensmittel haben noch Geschmack. Du brauchst viel weniger davon z.B in einer Suppe.

BACK TO THE ROOTS würde hier für den Abschluss ganz gut passen. Anstatt sich mit künstlichem Essen das Leben müde zu machen, greif zurück auf die Lebensmittel, Gewürze, Kräuter und Vitalpilze die dir Kraft und Power geben, um den Anforderungen unseres Lebens gerecht zu werden.

Alles Liebe,

Stephanie Schattauer

TCM Ernährungsberaterin

stephanieschattauer.com

www.tcmonlinekongress.com