ADAPTOGENE – ANTI-STRESS-MITTEL AUS DER NATUR

Adaptogene – Anti-Stress-Mittel aus der Natur

Der Begriff Adaptogene taucht in letzter Zeit immer häufiger auf. Egal, ob in Podcasts, Zeitungsartikeln oder den sozialen Medien – die natürlichen Helfer erlangen immer mehr an Bekanntheit. Doch was hat es mit ihnen denn genau auf sich? Wir möchten Dir in diesem Artikel mehr zu Bedeutung und Wirkung von Adaptogenen erzählen und aufzeigen, wie sie Dich im Alltag unterstützen können.

Was sind Adaptogene?

Adaptogene sind biologisch aktive Pflanzenwirkstoffe, die dem Körper in Stresssituationen helfen können Belastungen besser zu bewältigen. Der Begriff (aus dem Englischen „to adapt“ – „sich anpassen“) wurde vom russischen Forscher Nicolai Vasilevich Lazarev (1958) geprägt und verweist auf die regulierenden und harmonisierenden Eigenschaften, die ganz bestimmte adaptogen wirkende Naturstoffe auf den menschlichen Körper haben können.

Mit Hilfe von Studien fand Lazarev heraus, dass adaptogene Kräuter und Pilze biologisch aktive Pflanzenstoffe wie Flavonoide, Polyphenole, Terpene und Polysaccharide enthalten, welche dem Organismus helfen können körperliche und emotionale Stresssituationen besser zu bewältigen.

Diese heutzutage begehrten Pflanzenwirkstoffe sind aber keinesfalls neu: im Ayurveda und der Traditionellen Chinesischen Medizin kommen sie bereits seit Jahrtausenden zum Einsatz. Dort werden sie traditionell als Tee oder eingemischt in Speisen serviert. In der westlichen Welt haben diese pflanzlichen Wirkstoffe erst in den letzten Jahren vermehrt Aufmerksamkeit bekommen und vor allem in Amerika ist ein regelrechter Hype um die adaptogenen Pilze und Kräuter entstanden.

Doch warum wird diese besondere Gruppe innerhalb der Heilpflanzen überhaupt so gefeiert?

Die Wirkung von Adaptogenen

Adaptogene Pflanzenstoffe werden aufgrund ihrer vielfältigen positiven Wirkungen auf den menschlichen Organismus geschätzt. Doch all ihre Wirkweisen haben gemeinsam, dass sie dem Körper nach beispielsweise fordernden Phasen helfen wieder ins eigene Gleichgewicht (Homöostase) zu kommen und diese Balance zu halten. Und genau wie den Pflanzen helfen diese Stoffe auch dem menschlichen Organismus sich an Stressoren und Umweltfaktoren besser anzupassen. 

Bei Stress schlägt die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse (kurz: HPA-Achse) an. Sie besteht aus den im Namen genannten drei hormonproduzierenden Drüsen. Die HPA-Achse tritt vor allem dann in Aktion, wenn der Körper akutem Stress ausgesetzt ist. Auf molekularer Ebene wirken Adaptogene, indem sie die drei Drüsen ins Gleichgewicht bringen und dieses regulieren.

Stress weg mit Adaptogenen

Unser beruflicher Alltag fordert uns oftmals sehr. Einer Umfrage zufolge fühlt sich jede*r zehnte deutsche Berufstätige vom Burnout bedroht. Grund dafür: Zu viel Stress auf der Arbeit und zu wenige Möglichkeiten zum Ausgleich in der Freizeit. Oft geht das Frühstadium eines Burnouts mit Schlafstörungen einher, was den Zustand nur verschlimmert. Denn wer nach der Arbeit nicht richtig abschalten kann, dessen Körper kommt nur schwer aus dem durch Stress ausgelösten Kampf-oder-Flucht-Modus heraus. 

Hier kommen Adaptogene zum Einsatz: Die hochwirksamen Pflanzenstoffe wirken an der Wurzel des Problems. Bei regelmäßiger Einnahme können sie dafür sorgen, dass wir Stress besser bewältigen können. Sie harmonisieren die Hormonausschüttung (u.a. Cortisol) während einer Stressreaktion, wodurch der Stress den Stoffwechsel weniger beeinträchtigt. Das führt dazu, dass wir nicht mehr so extrem auf Stress reagieren.

Mehr Power mit Adaptogenen

Auch physischem Stress wirken Adaptogene entgegen: Bei intensivem Training oder extremer körperlicher Anstrengung kann es zu Engpässen der Nährstoffversorgung in den Körperzellen kommen. Adaptogene regulieren die Biosynthese des universellen Energieträgers in unseren Zellen (Adenosintriphosphat, kurz ATP), was zu einer Steigerung unserer sportlichen Leistung führen kann. Und auch bei der Regeneration des Körpers nach einer Power-Trainingseinheit können Dir Adaptogene helfen.

Weitere Benefits von Adaptogenen

Neben den oben genannten Vorteilen gibt es noch zahlreiche weitere Benefits, die die Einnahme von Adaptogenen mit sich bringt:

  • Sie wirken neuroprotektiv, d. h. sie schützen Gehirn und Nerven
  • Sie zeigen antidrepressive Effekte.
  • Sie erhöhen die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit.
  • Sie unterstützen die Immunabwehr.
  • Sie wirken ausgleichend auf den Blutzuckerspiegel.

Das Wunder aus der Natur

Adaptogene haben also zahlreiche positive Eigenschaften. Bestimmten Vitalpilzen und Kräutern wie z. B. dem Reishi oder Ginseng werden beispielsweise ausgleichende und regulierende Eigenschaften zugesprochen, weshalb sie einen positiven Einfluss auf den Körper haben und den Organismus ins Gleichgewicht bringen können. Diese besonderen Pflanzen wachsen meist in Regionen, in denen sie sich an extreme Umweltbedingungen wie Kälte, Sonneneinstrahlung oder Trockenheit anpassen müssen – kein Wunder also, dass sie auch uns Menschen helfen, gegen Stress widerstandsfähiger zu werden.

Im Gegensatz zu Stimulanzien haben Adaptogene übrigens kein Abhängigkeitspotential sondern versorgen den Körper mit neuer Energie, ohne dabei körperliche Nebenwirkungen wie Herzrasen oder Schweißausbrüche zu bewirken, wie es manchmal beispielsweise bei Koffein der Fall ist.

Welche Adaptogene gibt es bei YLUMI?

Die eigene Krankheitsgeschichte von unserer Gründerin Amely brachte sie vor einigen Jahren zur TCM und den adaptogenen Kräutern und Vitalpilzen. Dank der Einnahme der wirkungsvollen Pflanzenstoffen sowie der ganzheitlichen Betrachtung der TCM ging es ihr nach kurzer Zeit wesentlich besser. Auf das Wissen der alten Tradition bauend, möchten wir mit den YLUMI Produkten allen Menschen den Zugang zu geprüften Adaptogenen ermöglichen, um so die wunderbaren Wirkungsweisen erfahrbar zu machen. Im Folgenden möchten wir auf die einzelnen Adaptogene eingehen, die Du in unseren Produkten finden kannst.

Kräuter und Pflanzen

Ginseng

Ginseng soll Körper und Geist stärken: Der medizinische Wirkstoff des Ginseng (Panax ginseng) ist seine Wurzel (Ginseng radix). Sie soll einen positiven Einfluss auf das Gehirn (Leistung und Konzentration), auf die körperliche Leistungsfähigkeit sowie auf das Blut (Immunsystem) ausüben. Ginseng steckt in vielen unserer Formeln: zum Beispiel in den BEAUTY X HYALURON KAPSELN, dem COCO BEAUTY SPARKLE, den PURIFY KAPSELN, und den ENERGY KAPSELN.

Maca

Maca ist eine Pflanze aus der Gattung der Kreutzblütler. In Peru gilt die Macaknolle als traditionell verwendetes Aphrodiasikum, welches positive Wirkungen auf Energie, Stimmung aber auch den Hormonhaushalt und die Libido haben soll. Maca gilt als Vitalstoffbombe und enthält neben Proteinen und Ballststoffen besonders viele sekundäre Pflanzenstoffe. Du findest Bio-Maca in unseren BEAUTIFUL AGE KAPSELN.

Brahmi

Brahmi stammt ursprünglich aus Südasien. Aufgrund der positiven Eigenschaften wird sie in der ayurvedischen und traditionellen chinesischen Medizin seit Jahrtausenden als Adaptogen geschätzt. Auch bei uns wird Brahmi mittlerweile als Superfood gehandelt: Die Blätter der Brahmi Pflanze enthalten zahlreiche wertvolle Inhaltsstoffe wie Flavonoide, Saponine (Bacoside), Phytosterine, Triterpene und Alkaloide weshalb sie gerne eingesetzt wird, um die Konzentrationsfähigkeit, die Gedächtnisleistung und auch den Darm zu unterstützen. Du findest Brahmi in unseren BELLY BEAUTY KAPSELN sowie den BEAUTIFUL AGE KAPSELN.

Schisandra

Die Schisandra Chinensis (Wu Wei Zi) wird auch das „Kraut der fünf Geschmäcker“ genannt: Mit seinen süßen, sauren, salzigen, scharfen und bitteren Aromen gilt es in der traditionelle chinesischen Medizin als eines der 50 essentiellen Heilkräuter. Dort wird Schisandra seit Jahrhunderten für regenerierende und leistungssteigernde Zwecke eingesetzt und gilt als Gesundheitsbeere für jugendliche Vitalität und Wohlbefinden. Die kleine rote Frucht soll stärkend, tonisierend und ausgleichend wirken, darüber hinaus wird ihr eine reinigende, beruhigende und gedächtnisstärkende Wirkung zugesagt. Sie enthält die Lignane Gomisin, Deoxyschizandrin und Schizandrin, Triterpene, ätherische Öle, die Vitamine A, B6, B12, C und E und Spurenelemente wie Selen, Zink und Jod. Folgende Produkte enthalten Schisandra: die BEAUTY X HYALURON KAPSELN, der COCO BEAUTY SPARKLE und die PURIFY KAPSELN.

Ashwagandha

Ashwagandha (die Schlafbeere) gehört zu der wichtigsten und am häufigsten verwendeten Pflanze in der ayurvedischen Medizin. Sie soll Ängste und Stressempfinden lindern können, darüber hinaus soll durch die Einnahme des Heilkrauts die Merk- und Lernfähigkeit verbessert werden. Du findest Sie in unseren beiden BEAUTY FORMELN, den BEAUTY X HYALURON KAPSELN und dem COCO BEAUTY SPARKLE sowie in den HAPPY MOOD KAPSELN und den CALM ME KAPSELN.

Rhodiola Rosea

Rhodiola Rosea (auch Rosenwurz genannt) ist eine Pflanze aus der arktischen Höhenregion Sibiriens. Inhalststoffe der Rosenwurzel (Rhodiole Roseae Radix) sind hauptsächlich phenolische Glycoside, die eine Steigerung der gesitigen und körperlichen Leistzungsfähigkeit bewirken sollen. In der Volksmedizin wird die Pflanze als adaptogenes Mittel zur Stärkung, für die körperliche Ausdauer und Leistungsfähigkeit eingesetzt. Unsere CLEAN KAPSELN sowie die HAPPY MOOD KAPSELN und CALM ME KAPSELN enthalten Rosenwurz.

Tulsi

Die Blätter der Tulsipflanze haben durch ihre enthaltenen Antioxidantien nicht nur eine entzündungshemmende Wirkung und können auch bei Stress unterstützen. Enthalten ist Tulsi bei YLUMI in den CALM ME KAPSELN.

Lavendel

Im Jahr 2008 als Heilpflanze des Jahres ausgezeichnet, wird Lavendel in der Pflanzenkunde schon seit Jahrhunderten als leichtes Beruhigungsmitte bei nervöser Unruhe, Erschöpfung und Einschlafstörungen eingesetzt. Die Blüten des echten Lavendels enthalten hauptsächlich ätherische Öle, Cineol, Terpineol, Limonen, Glykoside, Saponide sowie Gerbstoffe mit Rosmarinsäure und Chlorogensäure. Die SLEEP KAPSELN und die CALM ME KAPSELN enthalten Lavendel.

Vitalpilze

Cordyceps

Der Cordyceps sinensis (auch chinesischer Raupenpilz genannt) ist vor allem in Tibet zu finden und ist allgemein in Asien als Heil- und Nahrungsmittel begehrt. In der traditionellen chinesischen Medizin wird der Pilz aufgrund seiner vitalisierenden Wirkungen geschätzt und wird zur Konzentrationssteigerung sowie bei Schwäche- und Erschöpfungszuständen bzw. zur Leistungssteigerung eingesetzt. Enthalten ist der Cordyceps in den CLEAN KAPSELN sowie ENERGY KAPSELN sowie den BEAUTIFUL AGE KAPSELN.

Reishi

Der Vitalpilz Reishi, in Asien verehrt als Pilz der Unsterblichkeit, wird dank seiner bioaktiven Substanzen seit Jahrtausenden in der TCM eingesetzt. Reishi (lateinisch: Ganoderma lucidum, japanisch: Reishi, chinesisch: Ling Zhi) wird aufgrund seiner Mineralstoffe, Vitamine und bioaktiver Substanzen zur allgemeinen Stärkung der Abwehrkräfte eingesetzt. Da dem Pilz vitalitäts- und lebensdauerfördernde Kräfte nachgesagt werden, wird er auch als natürliches Verjüngungsmittel bezeichnet. Enthalten ist der Reishi bei YLUMI in den BEAUTY Formeln, wie zum Beispiel den BEAUTY X HYALURON KAPSELN, dem COCO BEAUTY SPARKLE, dem 2-PHASEN SMOOTH SKIN SET und auch den SLEEP KAPSELN.

Agaricus Blazei Murill

Der Agaricus Blazei Murill (Mandelpilz) ist der Pilz mit den meisten Polysacchariden unter den Vitalpilzen. Die westliche Medizin wurde erst vor etwa 40 Jahren auf ihn aufmerksam, seitdem wurde er gründlich erforscht. Dank seiner Inhaltsstoffe (wie z. B. Ergosterol) werden ihm zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften zugesprochen. Er wird unter anderem eingesetzt, um das Immunsystem zu stimulieren. Der Power-Pilz ist in den YLUMI CLEAN KAPSELN sowie den PURIFY KAPSELN enthalten.

Hericium Erinaceus

Der Hericium Erinaceus sieht aus wie die wallende Fellpracht eines Löwen – kein Wunder also, dass der Pilz auch Löwenmähne genannt wird. Und der Name ist hier Programm: Aufgrund seiner wertvollen Inhaltsstoffe wie essenziellen Aminosäuren, Mineralstoffen und Spurenelementen wie Eisen, Magnesium, Kalium, Zink, Selen und Phosphor wird er in asiatischen Ländern traditionell für die Stärkung von Immunsystem und Organen eingesetzt. Der Pilz der sich so den Beinamen „Gesundheitspilz“ verdient hat, soll durch die antioxidativen Effekte nachhaltig die Verdauung unterstützen und wird zur allgemeinen Stärkung der Lebenskraft verwendet. Du findest ihn in den BELLY BEAUTY KAPSELN sowie den BEAUTIFUL AGE KAPSELN und den CALM ME KAPSELN.

Wie nehme ich Adaptogene richtig ein?

Für die richtige Einnahme von Adaptogenen gibt es ein paar Tipps, die wir mit Dir teilen möchten. Zum einen solltest Du beim Zeitpunkt der Einnahme darauf achten, ob es sich bei dem Adaptogen um ein stimulierendes oder beruhigendes handelt. Zu den stimulierenden Adaptogenen gehören zum Beispiel Ginseng oder Rhodiola Rosea. Diese nimmst Du am besten direkt am Morgen ein. Eine beruhigende Wirkung hat hingegen Ashwagandha. Hier kann die Einnahme tagsüber oder kurz vor dem Zubettgehen erfolgen. 

Ein weiterer Hack: Wie an alles, gewöhnt sich unser Körper auch schnell an die Wirkung von Adaptogenen. Achte also darauf, dass Du nach 6 Wochen das Adaptogen wechselst. Du kannst aber auch wochen- und tageweise variieren und schauen, welche Wirkung Dir zu dem bestimmten Zeitpunkt am besten tut.

 

Na, haben wir Dich neugierig gemacht? Lass uns gern Dein Feedback als Kommentar, per E-Mail oder bei INSTAGRAM da. Was sind Deine Erfahrungen mit Adaptogenen? Mehr zu unseren wundervollen Inhaltsstoffen liest Du im YLUMI Superherb Lexikon.

Quellen

1Panossian A. Understanding adaptogenic activity: specificity of the pharmacological action of adaptogens and other phytochemicals, 2017, Ann N Y Acad Sci. 2017 Aug;1401(1):49-64.

2Schulz, V., Hänsel, R. Rationale Phytotherapie. Ratgeber für die ärztliche Praxis. 3. Auflage, Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 1996, S. 301ff.

3Panossian A. et al. Plant adaptogens III. Earlier and more recent aspects and concepts on their mode of action. Int. J. of Phytomedicine, 1999, 6(4), 287-300.

4Lazarev, NV. VII Vsesojuzniy s'ezd fiziologox, biokhimikov ich farmakologov 1947 (7. Gewerkschaftskongress der Physiologie, Biochemie, Pharmakologie). P. 579. Medgiz Moskau. Lazarev, NV. Farmacol.Toxicol (1958) 21, 3, 81-86. 5Brekhman, I.I. and Dardymov, I.V. (1969) New substances of plant origin which increase nonspecific resistance. Annual Review of Pharmacology and Toxicology, 9, 419-430. doi:10.1146/annurev.pa.09.040169.002223)