DIE MENOPAUSE ERKENNEN UND BESCHWERDEN LINDERN

Der weibliche Körper ist ein wahres Wunderwerk. Sein ganzes Leben lang befindet er sich im ständigen Wandel. Mit den Wechseljahren beginnt eine ganz besondere Phase im Leben einer Frau, in der sie aufgrund der Umstellung des Hormonhaushaltes besonders gefordert ist. 

Wir möchten Dir in diesem Artikel erklären, was während der Wechseljahre eigentlich genau passiert und welche Nährstoffe dein Körper in dieser wichtigen Zeit benötigt. Erfahre hier, wie du glücklich und gesund durch die Wechseljahre gehen kannst. 

Was ist die Menopause?

Streng genommen bezeichnet der Begriff "Menopause" die letzte Regelblutung einer Frau bzw. das Ende der fruchtbaren Phase mit der letzten Blutung. Das was danach folgt sind die Wechseljahre, das Klimakterium. Sie bezeichnen eine Umbruchsphase von mehreren Monaten oder Jahren, in denen sich der komplette Hormonhaushalt einer Frau umstellt. Jede Frau wird mit einem bestimmten Vorrat an Eibläschen (auch Follikel genannt) in den Eierstöcken geboren. Wenn sich dieser Vorrat aufbraucht, sinkt die Produktion der weiblichen Sexualhormone und der Prozess der Ovulation (Eisprung) stellt sich nach und nach ein.

In welchem Alter tritt die Menopause ein?

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Laut Statistiken liegt das Durchschnittsalter der Frau bei 51 Jahren. Die Zeitspanne zieht sich im Allgemeinen aber von 45 bis 55 Jahren.

Die drei Phasen der Menopause

In den meisten Fällen durchlaufen Frauen in den Wechseljahren drei Phasen. Der Eintritt der Menopause beginnt zwischen dem 40. und dem 51. Lebensjahr einer Frau. Unterschieden wird zwischen den folgenden drei Phasen:

Prämenopause

In der ersten Phase der Wechseljahre wird die Produktion der Sexualhormone Östrogen und Progesteron im weiblichen Körper zurückgeschraubt, was sich in einer Veränderung des Zyklus zeigen kann.

Perimenopause

Kurz vor der allerletzten Regelblutung wird der Hormonhaushalt vollständig umgestellt. Nach und nach werden kaum noch Östrogen und Progesteron produziert, während das männliche Hormon Testosteron im Körper gleich bleibt. Das führt zur charakteristischen Ansammlung von Fettpölsterchen am Bauch, während die typisch weiblichen Rundungen langsam verschwinden.

Postmenopause

12 Monate nach der letzten Regelblutung stellen die Eierstöcke ihre Arbeit vollständig ein. Es kommt zu letzten Veränderungen im Körper und schließlich zur Stabilisierung des Hormonhaushalts.

Was passiert in der Menopause?

Für den Prozess der Wechseljahre sind vor allem zwei Geschlechtshormone relevant: Östrogen und Progesteron. Mit der Menopause werden weniger Geschlechtshormone produziert. Die Sexualhormone Östrogen und Progesteron sind die Hauptakteure der Wechseljahre, welche durch die Hypophyse (Hirnanhangdrüse) im Gehirn gesteuert werden. Im Prinzip dreht sich nun der Prozess der Pubertät wieder um. Durch die schwindenen Sexualhormone stellt der Körper nach und nach den Eisprung ein und auch die Anzahl der Eizellen reduziert sich. Weil die Eierstöcke weniger aktiv sind, wird immer weniger Östrogen produziert.

Östrogen ist dabei eigentlich kein spezielles Hormon, sondern genau genommen ein Sammelbegriff für die weiblichen Hormone Östron, Östradiol und Östriol. Hergestellt werden sie primär in den Eierstöcken. Aber auch in der Plazenta und in der Nebennierenrinde werden Östrogene produziert. Sie tragen maßgeblich zum Ablauf des Monatszyklus der Frau bei, steuern u.a. das Heranreifen eines Follikel und fördern zudem die Kollagen - und Knochenbildung, sowie den Stoffwechsel und regulieren die Körpertemperatur.

Sobald die Eizelle aus dem Follikel in den Eileiter ausgestoßen wird (Eisprung), entwickelt sich die zurückgebliebene Hülle zu dem Gelbkörperhormon Progesteron. Progesteron hat erwiesenermaßen eine positive Auswirkung auf unser Gehirn. So fördert es unter Anderem das Gedächtnis und die Konzentrationsfähigkeit und sorgt für einen guten Schlaf. Gemeinsam bereitet es mit den Östrogenen die Gebärmutterschleimhaut auf die Einnistung einer befruchteten Eizelle vor. Wenn innerhalb von ungefähr 14 Tagen keine Eizelle befruchtet wird, setzt die sogenannte Monatsblutung ein. Das Progesteron baut sich wieder ab und der Östrogenspiegel sinkt. Wenn sich der Prozess der Ovulation langsam einstellt, kann demnach weder Östrogen noch Progesteron in gewohnten Mengen produziert werden. Durch den steigenden Mangel dieser Geschlechtshormone beginnen die ersten Symptome der Wechseljahre.

Was sind typische Wechseljahrsbeschwerden?

Neben den charakteristischen Hitzewallungen können während der Wechseljahre auch noch eine Reihe anderer Symptome auftreten. Folgende Beschwerden können das Einsetzen der Menopause begleiten:

  • Hitzewallungen
  • Schlafstörungen
  • Innere Unruhe
  • Unregelmäßige bis zu ausbleibender Monatsblutung
  • Reizbarkeit und Aggressivität
  • Konzentrations- und Gedächtnisschwierigkeiten
  • Spannungsgefühl in den Brüsten
  • Trockene Schleimhäute
  • Osteoporose
  • Verlust der Libido

Wie lange dauern die Wechseljahrsbeschwerden an?

Auch die Dauer der Wechseljahrsbeschwerden ist bei jeder Frau unterschiedlich lang. In den meisten Fällen dauern sie ungefähr 4 bis 5 Jahre an. Wichtig ist, dass Du immer gut auf Dich achtest und Deinen Körper in dieser herausfordernden Zeit optimal unterstützt.

Wie kann ich Wechseljahrsbeschwerden lindern?

Ursache für die Symptome in den Wechseljahren sind (wie oben bereits erwähnt, ähnlich wie bei PMS) Hormonschwankungen. Die Östrogenproduktion wird unregelmäßig und unvorhersehbar, woraus die typischen Wechseljahrsbeschwerden resultieren. Jetzt solltest Du vor allem darauf achten, Deinem Körper genügend Vitamine zuzuführen. Durch eine ausgewogene und mineralstoffreiche Ernährung und gesunde Lebensweise mit ausreichend Bewegung wie regelmäßigen Spaziergängen, Schwimmen oder Yoga sowie Schlaf und bewusste Entspannungsphasen kann viel bewirkt werden. Vor allem auch zuckerhaltige Lebensmittel sollten reduziert werden, denn Zucker kann zu einer erhöhten Cortisolproduktion beitragen, was wiederum die Symptome der Wechseljahre verstärken kann.

Wichtige Nährstoffe in den Wechseljahren

B-Vitamine

Die Vitamine B1, B2, B3 und B6 unterstützen Dein Nervensystem. Außerdem sorgen sie für eine verlässliche Produktion des Glückshormons Serotonin. Sie sind vor allem in grünem Gemüse wie Spinat, Erbsen und Brokkoli aber auch in Paprika, Pilzen, Thunfisch und Eiern enthalten. In unseren YLUMI Produkten wie beispielsweise den CLEAN KAPSELN (sowie dem CLEAN REFILL), oder auch den BELLY BEAUTY KAPSELN findest Du neben anderen essentiellen Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen auch eine volle Power an B-Vitaminen.

Vitamin D

Vitamin D trägt einen großen Teil zur Produktion des Glückshormons Serotonin bei. Vor allem bei Stimmungsschwankungen während der Wechseljahre kann die Einnahme helfen. 

Maca

Die Maca-Pflanze hat eine positive Wirkung auf den Hormonspiegel. Durch die Senkung des LH-Hormons kann sie einen wertvollen Beitrag zur Linderung unangenehmer Beschwerden wie Hitzewallungen und Schlafstörungen leisten.

Cordyceps

Der Heilpilz fördert die hormonelle Balance und hat sich als wertvoll bei abnehmender Libido und Stimmungsschwankungen erwiesen.

Aktives Folat

Folsäure kann dabei helfen, typische Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen zu lindern.

Magnesium

Auch in den Wechseljahren ist Magnesium ein wunderbarer Helfer. Es unterstützt den Energiestoffwechsel und verringert Müdigkeit. Außerdem sorgt es für einen besseren Schlaf. Unsere SLEEP KAPSELN enthalten sowohl Magnesium als auch Vitamin B1 und sind damit ein wahrer Segen für schlaflose Frauen (und natürlich auch Männer).

Antioxidantien

Antioxidantien schützen die Zellen vor oxidativem Stress und freien Radikalen. So wirken sie der Alterung entgegen. Typische Antioxidantien sind zum Beispiel Zink und Vitamin C. 

Mit YLUMI durch die Wechseljahre

Mit unseren BEAUTIFUL AGE KAPSELN haben wir ein Produkt speziell für die Bedürfnisse von Frauen in jeder Lebensphase entwickelt. Von der ersten Regel begleitet es Dich auch durch hormonell herausfordernde Phasen wie PMS Beschwerden. Im Alter helfen Dir die BEAUTIFUL AGE KAPSELN dabei, Deinen Hormonhaushalt in der Menopause auszugleichen und so Beschwerden zu lindern. 

Aber auch unsere anderen Formeln eignen sich, um Dich in den Wechseljahren zu unterstützen: Unsere BEAUTY X HYALURON Formel enthält nicht nur Vitamin B6 sondern auch die Antioxidantien Vitamin C aus Camu Camu sowie Vitamin A, Zink und Selen. Außerdem sorgt sie für strahlende Haut, glänzende Haare und starke Nägel – ein Wundermittel für Frauen jeden Alters. Die CLEAN KAPSELN überzeugen mit ihrem natürlichen Vitamin-B-Komplex (1, 2, 3, 5 und 6) und sind somit bestens für Frauen in den Wechseljahren geeignet. Die SLEEP KAPSELN können Dir helfen, deine Schlafqualität zu verbessern und dich von Schlafstörungen zu verabschieden.